Grundsteuerreform
Ab 2025 wird die Grundsteuer neu berechnet. Im Jahr 2022 müssen Finanzämter dafür bundesweit den Grundbesitz neu bewerten und die neuen Grundsteuermessbeträge festsetzen. Für weitere Details haben wir Ihnen eine…
Ab 2025 wird die Grundsteuer neu berechnet. Im Jahr 2022 müssen Finanzämter dafür bundesweit den Grundbesitz neu bewerten und die neuen Grundsteuermessbeträge festsetzen. Für weitere Details haben wir Ihnen eine…
Ein Abzug von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer setzt nicht voraus, dass das Arbeitszimmer für die Tätigkeit des Steuerpflichtigen erforderlich ist. Wird der Raum ausschließlich oder nahezu ausschließlich für betriebliche/berufliche…
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat den Referentenentwurf für ein Steuerentlastungsgesetz 2022 veröffentlicht, um damit auf Preiserhöhungen insbesondere im Energiebereich zu reagieren. Die Preise für Heizöl, Gas, Sprit und Strom sind in…
Der Koalitionsvertrag setzt auf eine nachhaltige, alltagstaugliche und bezahlbare Mobilität. Er sieht unter anderem vor, die Innovationsprämie bis Ende 2022 zu verlängern. Die Bundesregierung hat dazu die derzeit geltende Förderrichtlinie…
Viele MitarbeiterInnen freuen sich, wenn ihre ArbeitgeberInnen ihnen einen steuerfreien Gutschein von monatlich bis zu 44 EUR geben. Seit dem 1. Januar 2022 sind es 50 EUR. Die Freigrenze ist…
Bundesfinanz- und Bundeswirtschaftsministerium haben sich auf die Bedingungen für die bis Ende März 2022 verlängerten Corona-Wirtschaftshilfen geeinigt. Aktuell gilt bis 31. Dezember 2021 die Überbrückungshilfe III Plus und für Selbstständige…
Bei einem eingetragenen Verein darf die Einflussnahme auf politische Willensbildung und Öffentlichkeit nicht über das hinausgehen, was im Rahmen der Verfolgung steuerlich begünstigter Zwecke erforderlich ist. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat…
Die Wirtschaft hat sich deutlich erholt, aber einige Branchen verzeichnen weiterhin coronabedingte Einbußen. Die Bundesregierung hatte deshalb die Überbrückungshilfe III Plus sowie die Neustarthilfe Plus bis zum 31. Dezember 2021…
In einer Verhandlung vor dem Finanzgericht Düsseldorf (FG) ging es um einen Rechtsstreit zwischen Gesundheitsdienstleister im Bereich der Physiotherapie und dem Finanzamt (FA). Die Beteiligten stritten über die umsatzsteuerliche Behandlung…
Unternehmer können die Aufwendungen für Schönheitsreparaturen und/oder den Anstrich von Fassaden (oder Teile davon) als Betriebsausgabe sofort geltend machen. Für die Beurteilung der steuerlichen Abzugsfähigkeit ist es notwendig zu prüfen,…