Wir suchen Auszubildende zum 01.08.2026

Werden Sie Teil unseres Teams und beginnen Sie die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten (m/w/d).

Neben der abwechslungsreichen Arbeit erwarten Sie bei uns unter anderem tolle, dynamische Teams, Fort- und Weiterbildungen sowie kleine Aufmerksamkeiten.

Nähere Informationen zur Ausbildung bei uns finden Sie hier:


Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen, mit denen wir gerne unser Wissen teilen und austauschen möchten.

Für unser Team suchen wir weitere Verstärkung in folgenden Bereichen:

Wir freuen uns auch auf Ihre Initiativbewerbung!


Schauen Sie für nähere Informationen auch gerne auf unserer Karriereseite vorbei:

Ihre Steuerberater – effizient und individuell – deutschlandweit, in Duisburg und der Region!

Seit über 50 Jahren im Geschäft und immer am Puls der Zeit. Unser Schwerpunkt liegt auf einem Gleichgewicht zwischen Tradition und Moderne und der stetigen Weiterentwicklung unserer Kompetenzen. Als eine der ersten Kanzleien, die in den neuen Bundesländern tätig wurde, haben wir heute Mandanten in ganz Deutschland. Kommen Sie nicht zu uns, kommen wir eben zu Ihnen. Gerne besuchen wir Sie vor Ort, um eine persönliche, individuell auf Sie zugeschnittene Beratung sicherzustellen.

Heilberufe

Als Premiumpartner der Apobank ist die Betreuung von Arztpraxen, Zahnarztpraxen, Apotheken, Pflegediensten und sonstigen Heilberufen seit vielen Jahren ein besonderes Markenzeichen unserer Kanzlei. Ob als niedergelassener Arzt, Gesellschafter einer Berufsausübungsgemeinschaft, Partner einer Praxisgemeinschaft oder einer anderen Form des praktizierenden Arztes, bei uns erwarten Sie spezialisierte Fachberater für das Gesundheitswesen. Profitieren auch Sie von unserem Branchen-Know-how.

Mittelstand

Sie suchen einen Steuerberater, der Sie und Ihr Unternehmen proaktiv und umfassend in Richtung Erfolg begleitet? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir stehen für eine vorausschauende Beratung und informieren unsere Mandanten frühzeitig über etwaige Steuerzahlungen, rechtliche Veränderungen oder mögliche Risiken und Chancen für Ihr Unternehmen. Selbstverständlich übernehmen wir dabei Ihr Rechnungs- und Personalwesen und beraten Sie zu allen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Themen – klassisch oder digital.

Nachfolgeberatung

Sie wollen Ihr Unternehmen rechtzeitig für die Nachfolge vorbereiten und suchen für den Fall der Fälle nach einer klaren Regelung, die wirtschaftlich und steuerlich günstig und auf Sie zugeschnitten gestaltet sein soll? Dann finden Sie in unserem Team den richtigen Ansprechpartner rund um die Themen Unternehmensnachfolge, Generationswechsel, Testamentsvollstreckung, Erbschaft etc. Bei uns erwartet Sie eine praxiserprobte und individuelle Beratung unserer Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.).

Unser Schwerpunkt sind Sie!

Wir arbeiten langjährig für den Mittelstand und konnten somit zahlreiche erfolgreiche Unternehmensnachfolgen planen. Im Laufe der Jahre hat sich ein besonderer Schwerpunkt im Heilberufesektor gebildet, sodass wir Ihnen als Partner der Apobank ein besonderes Know-how und eine berufsgerichtete Beratung in folgenden Bereichen anbieten können:

Ärzte / Zahnärzte

Sie sind niedergelassener Arzt, Gesellschafter einer Berufsausübungsgemeinschaft, Partner einer Praxisgemeinschaft oder praktizieren Ihre ärztlichen Tätigkeiten in einer anderen Form (z. B. als Dozent oder angestellter Arzt)?
Dann melden Sie sich bei uns, wir beraten Sie gerne. Auch die Beratung von Zahnärzten und Zahnärztinnen ist eine Spezialisierung in unserer Steuerkanzlei.

Apotheken / Pflegedienste

Wir kennen uns mit den wirtschaftlichen und steuerlichen Anforderungen eines Apothekenbetriebs bestens aus.
Sie pflegen Menschen, wir Ihre Wirtschaftlichkeit. Seit vielen Jahren zählen Pflegeeinrichtungen zu unserem festen Mandantenstamm. Aufgrund unserer tiefgehenden Branchenerfahrung sind wir auch für Berufsverbände ein geschätzter Ansprechpartner.

Ihre Ansprechpartner:innen

Hinter den Kulissen

Card image top

Wir sind eine renommierte Steuerberatungsgesellschaft mit Sitz in Duisburg, aber deutschlandweit tätig, mit einem stetig wachsenden Mandantenstamm. Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Betreuung von Mandanten aus dem Bereich Medizin und Heilberufe, aber auch andere Branchen des Mittelstands sind bei uns selbstverständlich vertreten. Acht Steuerberater/innen und über 50 Mitarbeiter sorgen für die qualifizierte und kompetente Betreuung unserer Mandanten. Werden auch Sie Teil unseres tollen Teams!

Kanzlei-Infos

★ | 08.04.2024 | Kanzleiteam

Sonderinformation E-Rechnung

Bereits 2011 wurden elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) den Papierrechnungen umsatzsteuerlich grundsätzlich gleichgestellt und mit der Einführung der E-Rechnung in der öffentlichen Verwaltung ...

26.08.2025 | Für Heilberufe

Wenn Patienten ihren Ärzten ein ...

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 2. Juli 2025 (Az. IV ZR 93/24) entschieden, dass ein Patient seinem behandelnden Hausarzt ein Grundstück vererben darf – auch wenn dies nach ...

25.08.2025 | Aktuelle Steuertermine

Aktuelle Steuertermine - August

Lohnsteuer, Umsatzsteuer 11.08.2025 (14.08.2025*) Grundsteuer, Gewerbesteuer 15.08.2025 (18.08.2025*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 25.08.2025 (Beitragsnachweis) 27.08.2025 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens ...

25.08.2025 | Für Unternehmer

Bleibt der Anspruch auf Zahlungen ...

Wenn ein Kunde aufgrund gefälschter E-Mail-Kommunikation das Geld auf ein falsches Konto überweist, bleibt der Anspruch des Handwerkers auf Zahlung grundsätzlich bestehen. Das ...

24.08.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Neue Pfändungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen zum ...

Zum 1. Juli dieses Jahres werden die Pfändungsfreigrenzen für das Arbeitseinkommen angepasst. Die Anpassung bezieht sich sowohl auf die persönlich anzuwendende Pfändungsfreigrenze ...

21.08.2025 | Für Unternehmer

Ergänzungen zur Einführung der E-Rechnung ...

Seit dem 1. Januar 2025 besteht in bestimmten Fällen eine Verpflichtung zur Erstellung einer E-Rechnung. Bereits im vergangenen Jahr hatte das Bundesministerium der Finanzen zu diesem ...

20.08.2025 | Für Sparer und Kapitalanleger

Wie wirkt sich die Günstigerprüfung ...

Das Finanzamt prüft im Rahmen einer Günstigerprüfung, ob ein Sonderausgabenabzug günstiger als die Altersvorsorgezulage ist. Für die Günstigerprüfung ...

19.08.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Kein Zinserlass bei unklarer Erbfolge

Der BFH hat sich mit der Frage beschäftigt, ob bei unklarer Erbrechtssituation eine Vollverzinsung ausgelöst wird und später ggf. ein Zinserlass gew ...

16.08.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Ergänzungspfleger bei Schenkung an Minderjährige

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat klargestellt, dass bei der Schenkung eines Miteigentumsanteils an einem nicht vermieteten oder verpachteten Grundstück an minderjährige Kinder keine Erg ...

15.08.2025 | Für Bauherren und Vermieter

Vorkaufsrecht des Mieters gilt auch ...

Bislang war das gesetzliche Vorkaufsrecht für Mieter nach § 577 Abs. 1 Satz 1 BGB nur dann gegeben, wenn an vermieteten Wohnräumen nachträglich Wohnungseigentum begründet ...

13.08.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Kein Kindergeld nach Abbruch des ...

Das Finanzgericht Bremen hat im Urteil vom 31. März 2025 (2 K 9/25) entschieden, dass ein Kind nach dem Abbruch eines Bundesfreiwilligendienstes nur dann kindergeldrechtlich zu berücksichtigen ...

12.08.2025 | Für Unternehmer

Steuerbescheid kann bei späterer Datenübermittlung ...

Mit Urteil vom 27. November 2024 (veröffentlicht am 10. Juli 2025) entschied der Bundesfinanzhof (BFH), dass das Finanzamt einen Steuerbescheid auch dann nachträglich ändern darf, wenn elektronische ...

11.08.2025 | Lesezeichen

Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung ...

Das Bundesministerium der Finanzen hat am 7. Juli 2025 den Referentenentwurf für ein Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung vorgestellt, mit dem die Finanzkontrolle ...

10.08.2025 | Für Heilberufe

Bemessungsgrundlage bei Insolvenz der Zahlstelle ...

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass ein Unternehmer die Umsatzsteuer-Bemessungsgrundlage nicht mindern kann, wenn eine zwischengeschaltete „Zahlstelle“ insolvent wird und die vereinnahmten Kundengelder nicht mehr ...

26.07.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Kindergeldanspruch

Drei aktuelle Fälle des FG Münster und des FG Düsseldorf befassten sich mit dem Kindergeldanspruch während der Ausbildung: Vollzeit-Fernstudium mit paralleler ...

26.07.2025 | Für Unternehmer

Corona-Soforthilfe und Verjährungseinrede

Die Corona-Pandemie ist vorbei, doch rechtliche Streitigkeiten, insbesondere um die Rückforderung von staatlichen Soforthilfen, beschäftigen weiterhin die Gerichte. Das Verwaltungsgericht (VG) Köln ...

25.07.2025 | Für Bauherren und Vermieter

Bewertung von Grundstücken als Verwaltungsvermögen ...

Das Finanzgericht Münster hat mit Urteil vom 14. November 2024 (Az. 3 K 906/23 F) entschieden, dass die steuerliche Begünstigung nach § 13b ErbStG auch dann greifen kann ...

25.07.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Berücksichtigung von Elternzeiten bei Betriebsrente

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden (06.05.2025 - 3 AZR 65/24), dass bei einer umlagebasierten betrieblichen Altersversorgung Erziehungs- oder Elternzeiten, in denen kein Arbeitsentgelt gezahlt wird, nicht zur Wartezeit ...

23.07.2025 | Einkommensteuer und persönliche Vorsorge

Zerrissenes Testament begründet Widerruf

Ein durchgerissenes Testament gilt als wirksam widerrufen. Das Oberlandesgericht Frankfurt entschied, dass die gesetzliche Erbfolge gilt, wenn der Erblasser ein handschriftliches Testament mutwillig zerstört ...

22.07.2025 | Für Bauherren und Vermieter

Grundstücksübertragung unter Wert innerhalb der ...

Ein Verkauf oder eine Übertragung eines Grundstückes zu einem geringeren Wert als den eigenen ursprünglichen Anschaffungskosten kann trotzdem zu einer Versteuerung führen ...

21.07.2025 | Für Sparer und Kapitalanleger

Rückforderung von Kontoführungsentgelten

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Rückforderungen unrechtmäßiger Kontoführungsgebühren der regelmäßigen Verjährungsfrist von drei Jahren unterliegen. Diese Frist beginnt ...