Werden Sie Teil unseres Teams und beginnen Sie die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten (m/w/d).
Neben der abwechslungsreichen Arbeit erwarten Sie bei uns unter anderem tolle, dynamische Teams, Fort- und Weiterbildungen sowie kleine Aufmerksamkeiten.
Nähere Informationen zur Ausbildung bei uns finden Sie hier:
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen, mit denen wir gerne unser Wissen teilen und austauschen möchten.
Für unser Team suchen wir weitere Verstärkung in folgenden Bereichen:
Wir freuen uns auch auf Ihre Initiativbewerbung!
Schauen Sie für nähere Informationen auch gerne auf unserer Karriereseite vorbei:
Seit über 50 Jahren im Geschäft und immer am Puls der Zeit. Unser Schwerpunkt liegt auf einem Gleichgewicht zwischen Tradition und Moderne und der stetigen Weiterentwicklung unserer Kompetenzen. Als eine der ersten Kanzleien, die in den neuen Bundesländern tätig wurde, haben wir heute Mandanten in ganz Deutschland. Kommen Sie nicht zu uns, kommen wir eben zu Ihnen. Gerne besuchen wir Sie vor Ort, um eine persönliche, individuell auf Sie zugeschnittene Beratung sicherzustellen.
Als Premiumpartner der Apobank ist die Betreuung von Arztpraxen, Zahnarztpraxen, Apotheken, Pflegediensten und sonstigen Heilberufen seit vielen Jahren ein besonderes Markenzeichen unserer Kanzlei. Ob als niedergelassener Arzt, Gesellschafter einer Berufsausübungsgemeinschaft, Partner einer Praxisgemeinschaft oder einer anderen Form des praktizierenden Arztes, bei uns erwarten Sie spezialisierte Fachberater für das Gesundheitswesen. Profitieren auch Sie von unserem Branchen-Know-how.
Sie suchen einen Steuerberater, der Sie und Ihr Unternehmen proaktiv und umfassend in Richtung Erfolg begleitet? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir stehen für eine vorausschauende Beratung und informieren unsere Mandanten frühzeitig über etwaige Steuerzahlungen, rechtliche Veränderungen oder mögliche Risiken und Chancen für Ihr Unternehmen. Selbstverständlich übernehmen wir dabei Ihr Rechnungs- und Personalwesen und beraten Sie zu allen steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Themen – klassisch oder digital.
Sie wollen Ihr Unternehmen rechtzeitig für die Nachfolge vorbereiten und suchen für den Fall der Fälle nach einer klaren Regelung, die wirtschaftlich und steuerlich günstig und auf Sie zugeschnitten gestaltet sein soll? Dann finden Sie in unserem Team den richtigen Ansprechpartner rund um die Themen Unternehmensnachfolge, Generationswechsel, Testamentsvollstreckung, Erbschaft etc. Bei uns erwartet Sie eine praxiserprobte und individuelle Beratung unserer Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.).
Wir arbeiten langjährig für den Mittelstand und konnten somit zahlreiche erfolgreiche Unternehmensnachfolgen planen. Im Laufe der Jahre hat sich ein besonderer Schwerpunkt im Heilberufesektor gebildet, sodass wir Ihnen als Partner der Apobank ein besonderes Know-how und eine berufsgerichtete Beratung in folgenden Bereichen anbieten können:
Sie sind niedergelassener Arzt, Gesellschafter einer Berufsausübungsgemeinschaft, Partner einer Praxisgemeinschaft oder praktizieren Ihre ärztlichen Tätigkeiten in einer anderen Form (z. B. als Dozent oder angestellter Arzt)?
Dann melden Sie sich bei uns, wir beraten Sie gerne. Auch die Beratung von Zahnärzten und Zahnärztinnen ist eine Spezialisierung in unserer Steuerkanzlei.
Wir kennen uns mit den wirtschaftlichen und steuerlichen Anforderungen eines Apothekenbetriebs bestens aus.
Sie pflegen Menschen, wir Ihre Wirtschaftlichkeit. Seit vielen Jahren zählen Pflegeeinrichtungen zu unserem festen Mandantenstamm. Aufgrund unserer tiefgehenden Branchenerfahrung sind wir auch für Berufsverbände ein geschätzter Ansprechpartner.
Bereits 2011 wurden elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) den Papierrechnungen umsatzsteuerlich grundsätzlich gleichgestellt und mit der Einführung der E-Rechnung in der öffentlichen Verwaltung ...
Lohnsteuer, Umsatzsteuer 10.11.2025 (13.11.2025*) Grundsteuer, Gewerbesteuer 17.11.2025 (20.11.2025*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 24.11.2025 (Beitragsnachweis) 26.11.2025 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens ...
Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 29. April 2025 entschieden, dass ein Steuerbescheid, der gemäß § 165 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 Abgabenordnung (AO) vorläufig erlassen wurde, nicht zu Lasten ...
Das Urteil des BFH vom 3. Juli 2025 (IV R 6/23) klärt die Gebührenfestsetzung für verbindliche Auskünfte bei mehreren Antragstellern. Im Streitfall planten die ...
Das Finanzgericht München hat in seinem Urteil vom 10. April 2025 entschieden, dass eine kürzere wirtschaftliche Nutzungsdauer von gewerblich vermieteten Gebäuden nur dann zugrunde ...
Die Finanzverwaltung hat die Vordruckmuster zur Umsatzsteuererklärung für die Fahrzeugeinzelbesteuerung neu veröffentlicht: https://www.tinyurl.com/yz5b4vfj
Der Beschluss des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg vom 26. März 2025 (Az. 14 V 14157/24) befasst sich mit den Voraussetzungen für die Stundung von Erbschaftsteuer. Das Gericht stellte klar ...
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat am 23. Juli 2025 zwei bedeutende Urteile zur Wirksamkeit von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) bei Riester-Bausparverträgen gefällt. Im ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 12. Juni 2025 (IV R 28/22) entschieden, dass bei der Betriebsaufgabe einer gewerblich geprägten Personengesellschaft eine Teilwertabschreibung auf eine wertlose ...
Ab 2026 wird die Künstlersozialabgabe auf 4,9 % sinken, teilte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mit. Trotz der schwachen Wirtschaftslage konnte die Abgabe gesenkt ...
Auch Ärztinnen und Ärzte können ab Juli 2025 vom neuen sogenannten „Investitionsbooster“ profitieren, der Teil des „Gesetzes für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung ...
Die pauschale Versteuerung der privaten Nutzung von Elektrofahrzeugen im Dienstwagenbereich wurde in den letzten Jahren deutlich attraktiver gestaltet, um den Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität ...
Lohnsteuer, Umsatzsteuer 10.10.2025 (13.10.2025*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 27.10.2025 (Beitragsnachweis) 29.10.2025 (Beitragszahlung) Für Bundesländer, in denen der Reformationstag ein gesetzlicher Feiertag ist: 24.10.2025 (Beitragsnachweis) 28.10.2025 (Beitragszahlung ...
Der BFH hat mit Urteil vom 14. Mai 2025 – XI R 24/23 entschieden, dass der ärztliche Notfalldienst auch dann von der Umsatzsteuer befreit ist, wenn ein Arzt den ...
Ab dem 6. August 2025 können Freistellungsbescheinigungen für Bauleistungen gemäß § 48b Einkommensteuergesetz (EStG) nicht mehr sofort ausgestellt und direkt an die Antragstellenden übergeben werden. Grund ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit seinem Urteil vom 29. April 2025 die Voraussetzungen für den Abzug von Werbungskosten bei doppelter Haushaltsführung präzisiert. Im Fokus ...
Insbesondere aufgrund der Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern seit dem 1. Januar 2025 ergibt sich an verschiedenen Stellen Änderungsbedarf ...
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Beschluss vom 19. März 2025 (Az.: XI R 4/22) erneut wichtige Grundsätze zu den Anforderungen an eine Rechnung im Sinne des ...
Lohnsteuer, Umsatzsteuer, Einkommensteuer 10.09.2025 (15.09.2025*) Fälligkeit der Beiträge zur Sozialversicherung: 24.09.2025 (Beitragsnachweis) 26.09.2025 (Beitragszahlung) Zur Wahrung der Frist muss der Beitragsnachweis am Vortag bis spätestens 24.00 Uhr ...
Mit seinem richtungsweisenden Urteil vom 3. Juli 2025 (C-653/23) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass Unternehmen auch nach Ablauf der offiziellen Corona-Förderfristen Anspruch auf ...
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen, entschied das FG Münster (Urteil vom 23. Juni 2025 – 10 K 1483/24 E). Im Urteilsfall ...